Ethnologin

  1. "Lärm ist das wichtigste Element und soll neben der Dämonenabwehr auch Ausgelassenheit zur Begrüßung des neuen Jahres demonstrieren", betont die Ethnologin. ( Quelle: )
  2. Diavortrag der Ethnologin Kunigunde Böhmer-Bauer im Rahmen der Afrika- Reihe des Kulturreferats. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. So beginnt Susanne Spülbeck, Ethnologin am Zentrum für Antisemitismusforschung in Berlin, ihre Studie "Ordnung und Angst". ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Ein Mädchen im Museum schnappt sich von der Ethnologin Elke Hetcher einen schwarzen, bunt bestickten Kaftan mit Schleier, zieht alles an, kriecht in ein ziegenledernes Zelt und hält sich, der Wüstenetikette folgend, den Schleier vor den Mund. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.06.2003)
  5. Die Idee stammt von der Ethnologin Martina Kneis. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.01.2005)
  6. Der Ausstellungstitel passt wie ein Motto auf die Arbeit der 57-jährigen Ethnologin, Germanistin und Altamerikanistin, die seit 1998 als Generalsekretärin der Kulturstiftung der Länder (KSL) eine der einflussreichsten Frauen im deutschen Kunstleben ist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.03.2004)
  7. Durch den beharrlichen Blick der Ethnologin gelingt es Ensel, die soziologisch-kulturellen Verknüpfungen aufzuzeigen und somit den Finger in eine uralte Wunde zu legen: Die Entmachtung der Person mittels der Deformierung ihres Körpers. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Und weil sie auch materiell wenig anzubieten hatten, erklärt die Berliner Ethnologin Stephanie Schwandner-Sievers, hätten auch sie keine integrierende Staatsgewalt stiften können. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Hier traf Eisings Frau Viktoria, Krankengymnastin, Ethnologin und ebenso Afrika-begeistert wie ihr Mann, eine Nichte von Doktor Ferdinand Masau aus Tansania. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.04.2003)
  10. Dabei betrachtet sie das Lager mit den Augen einer Ethnologin. ( Quelle: DIE WELT 2000)