Ethos

  1. Dieser gesellschaftliche Konsens meint einen gemeinsamen Grundbestand an elementaren Werten und Maßstäben, Rechten und Pflichten, ein gemeinsames Ethos: ein Weltethos. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.03.2003)
  2. Zugleich muß sie selbst neu lernen, daß sie aus Israel stammt und mit seinem Erbe in Glaube, Ethos und Liturgie verbunden bleibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die Erosion der Stabilität vieler Nationen, Familien und Menschen hat ihren Ursprung in nicht gelebtem Ethos, die christliche Nächstenliebe ist im Materialismus, Opportunismus und Moralismus versandet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Bei allem Respekt vor diesem unbedingt verpflichtenden geschichtswissenschaftlichen Ethos: nüchtern, vergangen - es gibt eine Geschichte, die sich nicht aufarbeiten läßt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Denn nicht etwa mangelndes künstlerisches Ethos war der Grund für das Schubert-Desaster. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  6. In den Anfangssekunden der CD wird dieses Ethos hörbar, wenn der Beat noch hakt und von einem perkussiven Element überlagert ist beziehungsweise angestoßen wird, bevor die Baßdrum in neuer, kräftigerer Modulation das Stück dann weiterträgt. ( Quelle: TAZ 1995)
  7. Ein Film mit hohem Ethos. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Tebbit reklamiert die Partei inzwischen für seinen Flügel: "Es ist schlicht unmöglich, Ethos und Philosophie dieser Partei und die Doktrin der europäischen Einheit zu teilen", sagt er. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Doch ausgerechnet die Mediziner, die häufig das ärztliche Ethos gegen die Staatsräson hochhalten müssten, sind der Berufsaufsicht der Landesärztekammern faktisch entzogen, berichtet der Menschenrechtsbeauftragte der hessischen Ärztekammer, Ernst Girth. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.03.2003)
  10. Das Ethos des Verlagswesens, einer freilich nicht übermäßig von Ethos regierten Branche, ist Lauke heilig. ( Quelle: Die Welt 2001)