Euro

  1. Vereinsmitglieder zahlen 10, Nichtmitglieder 16 Euro pro Person. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2004)
  2. Karstadt-Quelle kletterten um 4,7 Prozent auf 37,70 Euro, Metro befestigten sich um 2,3 Prozent auf 35,80 Euro. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Angesichts der Schwäche von Technologietiteln rangierten auch die Papiere des französischen Telefonausrüsters Alcatel weit in der Verlustzone (-2,38 Prozent auf 9,44 Euro). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2003)
  4. Höllers Fernziel: "An meinem 50. Geburtstag, im Jahr 2014, will ich eine Milliarde Euro Umsatz machen." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Rowohlt Verlag, Hamburg 2002. 719 Seiten. 24,90 Euro. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.08.2003)
  6. Das erste Jahr des Euro ist nach Ansicht des Vizepräsidenten der Europäischen Zentralbank (EZB), Christian Noyer, ein Erfolg. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  7. Der Bau kostet rund 1,5 Milliarden Euro. Das Eigenkapital von 374 Millionen Euro kommt von der Investitions- und Landesbank Brandenburg, dem Chiphersteller Intel und vom Emirat Dubai. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2002)
  8. Beim Schulstreik im Mai 2000, als ebenfalls etwa 4 000 Lehrer einen Tag in den Ausstand traten, zogen die Behörden anschließend mehreren hundert Beamten jeweils 150 Euro vom Gehalt ab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.06.2003)