Euroländer

← Vorige 1
  1. Für die Haushalte der Euroländer fände er noch im Jahr 2005 Anwendung. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.11.2004)
  2. Die Angst, dass Großbritannien stärker von einer möglichen Rezession in den Vereinigten Staaten betroffen werden könnte als die Euroländer, geht um. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Auch der Geldumtausch beispielsweise bei Urlaubsreisen in Euroländer wird mit dem Start der Währungsunion nicht billiger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Zinsen: Die Leitzinsen für die elf Euroländer bleiben unverändert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Doch die Debatte darüber, die in einer Reihe weiterer Euroländer seit längerem geführt wird, ist damit auch nach Deutschland geschwappt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.08.2004)
  6. Nach dem Maastricht-Vertrag müssen die Euroländer bestimmte Kriterien für die Teilnahme an der Währungsgemeinschaft erfüllen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Zwar sei ein stärkerer Euro für den Export der Euroländer eher negativ, jedoch sollte die Entwicklung der Ausfuhren von einem Anziehen der Weltkonjunktur profitieren. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 27.06.2002)
  8. Zunächst kommen nur die Finanzminister der Euroländer zusammen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.02.2003)
  9. Die Europäische Zentralbank (EZB), Hüterin eines stabilen Euro, forderte die Regierungen der Euroländer eindringlich zu strenger Haushaltsdisziplin auf. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.05.2002)
  10. Vor allem der überraschend gute Juni-Wert des vom Münchner Ifo-Institut veröffentlichten Geschäftsklimas hat die Bleigewichte von der gemeinsamen Währung der elf Euroländer regelrecht abgezogen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
← Vorige 1