Europapolitiker

← Vorige 1
  1. Der Europapolitiker Friedrich zeigte sich am Freitag besorgt über die ständig neuen Dissonanzen innerhalb der CSU-Spitze. ( Quelle: Welt 1997)
  2. Der grüne Europapolitiker Cem Özdemir hat die europäischen Muslime unterdessen zur deutlichen Distanzierung von der islamistischen Minderheit aufgerufen. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.11.2004)
  3. Angesichts des reibungslosen Starts der Gemeinschaftswährung an den internationalen Finanzmärkten hatten in den vergangenen Tagen Europapolitiker und Ökonomen in Deutschland und anderen EU-Staaten gefordert, die Ausgabe des Euro-Bargeldes vorzuziehen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Hier müssen die Europapolitiker Führungsqualität und Weitblick beweisen, um eine sinnvolle Politik auch gegen den Widerstand der Agrarlobby durchzusetzen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Insgesamt aber müssen sich alle Beteiligten - Nationalstaaten, Interessenvertreter, Europapolitiker, Europäisches Parlament und Kommission - an die europäische Nase fassen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Der SPD- Europapolitiker Klaus Hänsch etwa kann sich eine EU- Vollmitgliedschaft der Türkei nicht mehr vorstellen. ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 20.06.2005)
  7. Auch hatte CDU-Parteichefin Angela Merkel dem Rechts- und Europapolitiker inzwischen auf elegante Weise Gelegenheit gegeben, sich im Dienst der Union zu bewähren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.10.2004)
  8. Es wäre übertrieben zu sagen, dass der Europapolitiker Schröder dies Credo auf dem jüngsten Brüsseler Gipfel in sein Gegenteil verkehrt hätte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2005)
  9. Genüsslich erinnert der Generalsekretär daran, wer denn diese Verträge im Namen Frankreichs mit den EU-Partnern ausgehandelt habe: Sozialisten, allen voran ein einst für den Vertrag von Maastricht streitender Europapolitiker namens Fabius. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.12.2004)
  10. Auch führende sozialistische und sozialdemokratische Europapolitiker aus anderen EU-Staaten haben mit Unverständnis auf die Haltung Fabius' reagiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.09.2004)
← Vorige 1