Europas

  1. Mit Akquisitionen von Unternehmen in Großbritannien, Holland, Spanien und Frankreich sei die Deutsche Post in den bedeutendsten Briefmärkten Europas präsent. ( Quelle: Die Welt vom 23.03.2005)
  2. Mehr über dieses alte Handwerk ist im einzigen Pfefferkuchenmuseum Europas in Weißenberg, zwischen Bautzen und Görlitz gelegen, zu erfahren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Er hielt die Balance zwischen Mahnung und Versprechen, erinnerte an die Ängste Europas vor einem wiedervereinigten Deutschland und wollte doch, sagte er später, daß "eine Botschaft rüberkommen sollte an die Welt", die zuschaut. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion, Karl Lamers, warf allerdings in der Ausschuss-Debatte die grundsätzliche Frage nach einer deutschen Beteiligung bei Friedensmissionen außerhalb Europas auf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Nachdem Europas größter Waren- und Versandhauskonzern im Oktober auf unveränderter Fläche sogar Verkaufseinbußen hinnehmen musste, geht der Vorstand für dieses Jahr noch von einem Umsatzplus von vier Prozent aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.11.2001)
  6. Offensichtlich sei der Rat "von Microsoft und Co. in die Knie gezwungen worden" und habe damit die Interessen der Softwarehersteller Europas verraten. ( Quelle: Tagesschau vom 08.03.2005)
  7. Rund 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Ländern Europas referieren, diskutieren und entwerfen Konzepte für die Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität in Städten und Gemeinden. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  8. Für 9 Prozent, die die Allianz durch Beteiligung an einer Kapitalerhöhung bei der MMI erwarb, zahlt Europas größter Versicherungskonzern eigenen Angaben zufolge rund 35 Millionen DM. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Aber es zählte nach den furchtbaren Wunden auch zu den Wundern Europas, daß sein Gemeinschaftssinn selbst durch den Zweiten Weltkrieg nicht verschüttet wurde. ( Quelle: Die Zeit (17/1999))
  10. Deutschland verhielt sich bis dahin, was Kampfeinsätze außerhalb Europas und des Nato-Gebietes angeht, nicht nur zurückhaltend, sondern ablehnend. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.09.2002)