European Business School

← Vorige 1
  1. In der "Northern European Business School for Health Care" werden Ärzte in drei Semestern fit gemacht für Managementaufgaben. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Das Schicksal von 676 Risikokapital-finanzierten Unternehmen betrachtete das Projekt E-Start-up.org der European Business School in Oestrich-Winkel. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Richtige Abschlüsse seien jedoch lediglich an kostenpflichtigen Akademien oder der European Business School in Oestrich-Winkel zu erwerben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2003)
  4. An der European Business School (ebs) in Oestrich-Winkel zahlen Studenten für Mensa-Essen oder Kopien bald nur noch mit der neuen Unicard auf Basis der Geldkarte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.10.2001)
  5. Nach dem BWL-Studium an der European Business School und Jobs im Management von Multimedia-Firmen arbeitet sie heute als selbstständige Beraterin und hilft Firmen, Krisen zu meistern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.10.2001)
  6. In den Sommermonaten ist das Klima für Internet-Start-ups nach einer Studie der European Business School merklich rauer geworden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.11.2001)
  7. Er soll die Honorarprofessur Stadtplanung an der European Business School im Schloss Reichartshausen übernehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.12.2003)
  8. Die European Business School mache den Standort Wiesbaden attraktiver für wissenschaftlichen Nachwuchs. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2004)
  9. Mit einer schriftlichen Prüfung, Einzelvorträgen und Gruppendiskussionen wählt etwa eine der wenigen privaten Universitäten Deutschlands, die 'European Business School' im Rheingau, sehr aufwendig ihre jährlich 170 Anfänger aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Stadtplaner - Bereits im Dezember wurde der ehemalige Planungsdezernent Martin Wentz, mittlerweile Inhaber der Wentz Concept Projektstrategie GmbH, zum Honorarprofessor an der European Business School (EBS) mit dem Fachgebiet Stadtplanung ernannt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.01.2004)
← Vorige 1