Eurozentrismus

  1. Der Eurozentrismus, den Hans Magnus Enzensberger in seinem Essay "Eurozentrismus wider Willen" (1980) aufs Korn nahm, um mit der linken Dritte-Welt-Euphorie aufzuräumen, lebt unverändert weiter. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Der Eurozentrismus, den Hans Magnus Enzensberger in seinem Essay "Eurozentrismus wider Willen" (1980) aufs Korn nahm, um mit der linken Dritte-Welt-Euphorie aufzuräumen, lebt unverändert weiter. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Hinter der viel diskutierten Globalisierung verbirgt sich auch ein Eurozentrismus, der mit problematischer Selbstverständlichkeit bestimmte Wertvorstellungen auf außereuropäische Kulturen überträgt, mit denen sie nicht immer kompatibel sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.11.2004)
  4. Es ist Troeller stets darum gegangen, den Zuschauer von einem einseitigen Eurozentrismus weg und auf andere kulturelle Eigenarten hinzulenken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Manchmal weiß man nicht, ob man resigniert wegschauen oder zornig hinschauen und konzentriert bleiben soll, weil man so viel erfährt, und weil man selbst so wenig nachgedacht hat - befangen im eigenen Eurozentrismus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Aber einer bestimmten linken Naivität, deren Kritik des Eurozentrismus nicht grell und anklägerisch genug ausfallen kann, schreibt er ein paar unangenehme Dinge ins Stammbuch, die zur Kenntnis genommen werden müssten. ( Quelle: Die Zeit (37/2004))
  7. Seine Ausstellung gibt Gelegenheit, Vorbehalte und Unsicherheiten im Umgang mit fernöstlicher Kunst, auch arroganten Eurozentrismus, der junge chinesische Kunst zwischen ethnokritisch und "nachholender Moderne" einordnet, abzubauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Denn sich den Prozessen der Globalisierung zuzuwenden, bedeutet Abschied nehmen von bequemen Denkmustern und Analysekategorien nicht zuletzt im Zeichen des nationalen Paradigmas und des Eurozentrismus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)