Euthydemos

  1. Platons schon aus den frühen Dialogen bekannte Neigung zu gelegentlich überschäumender Ausgelassenheit, die aber nie um ihrer selbst willen da ist (vgl. etwa Euthydemos), hat sich bis ins Alter bewahrt, nur andere Ausdrucksformen angenommen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)