Existenz

  1. Daß "wenige Leute" mit ihren Straftaten die Existenz der ganzen Wagenburg bedrohen, vermag er kaum nachzuvollziehen. ( Quelle: Welt 1996)
  2. An unsere eigene Existenz, wenn wir uns morgens im Spiegel sehen, oder wenigstens daran, daß der Hudson naß ist und wahrscheinlich kalt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Das aber ist unvereinbar mit der Existenz der fast 150 Siedlungen im Gazastreifen und in der Westbank. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Die Verbraucher könnten mit dem Aufschlag von fünf Cent einen "bewussten Beitrag zur Erhaltung einer regionalen Bio-Milchviehhaltung leisten und etwas gegen die Existenz bedrohende Lage der Biobauern tun". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.04.2005)
  5. "In Vietnam hat sie als geschiedene Frau keine Chance, sich eine Existenz aufzubauen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Jetzt führt die Politik unter dem nächsten SPD-Kanzler Schröder dazu, die Existenz der Grünen wieder dem Ende zuzuführen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.11.2001)
  7. Die Motive zum Weggehen haben beide Seiten erst später interessiert, als die Zahlen dramatisch in die Höhe gingen und die Fluchtbewegung die Existenz der DDR bedrohte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.10.2001)
  8. Auch wenn die Existenz der Depesche offiziell dementiert wird: Papadopoulos muss nun entscheiden, ob er sich der Haltung Frankreichs anschließt und auf Anerkennung besteht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.08.2005)
  9. Die Wasserflächen reflektierten den Schein der Sonne und der Gestirne, die Erde sei also kein finsterer Planet, der durch seine Entfernung von einer göttlichen Lichtquelle zur unscheinbaren Existenz im Kosmos verurteilt würde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Sein letztes voluminöses Werk mit dem Titel Historische Existenz dokumentiert, dass Nolte heute viel eher ein moderneskeptischer Kulturphilosoph als ein exakter Historker genannt werden muss. ( Quelle: Die Zeit (24/2000))