Explosionswolke

  1. Ganz unten sieht man die erste Explosionswolke etwa fünf Minuten nach dem Einschlag des Bruchstücks G, darüber die Szene 1.5 Stunden später. ( Quelle: )
  2. Heute findet sich an dieser Stelle eine kreisrunde Explosionswolke, etwa so groß wie der Vollmond. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)
  3. Die nachgewiesene Strahlung kommt tatsächlich aus der Explosionswolke, stellten sie fest, und konzentriert sich - wie erwartet - auf deren äußere Schale. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.11.2004)
  4. Was im Juni 1996 bei dem missglückten Jungfernflug der neuen europäischen Ariane 5 in einer Explosionswolke zerbarst, soll nachgebaut nun doch noch das Ziel erreichen. ( Quelle: )