Exporteuren

← Vorige 1
  1. Vor allem die deutlicher als erwartete Abschwächung der Konjunktur in den USA und die damit verbundene Abwertung des Dollar macht den Exporteuren Sorge. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Eine entprechende DM-Abwertung käme deutschen Exporteuren sehr gelegen, zumal im kommenden Jahr die wesentlichen Impulse von der Ausfuhr ausgingen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Denn der starke Euro macht den Exporteuren zu schaffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.06.2003)
  4. Schaden genommen hat auch der Westen, weil das unverdrossen propagierte Projekt des Exports von Demokratie und Menschenrechten von den Exporteuren selbst ad absurdum geführt worden ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.01.2005)
  5. Der starke Euro bietet den amerikanischen Exporteuren allerdings vorerst genügend Spielraum, die Anhebung zu verkraften, ohne es die Verbraucher spüren zu lassen und so ihre Absatzchancen in Europa zu schmälern. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.03.2004)
  6. Es geht also bei dem Kredit vor allem darum, bereits bestehende Verbindlichkeiten bei südafrikanischen Exporteuren abzudecken - das Geld ist also im Grunde ein Geschenk an die eigene Wirtschaft. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.07.2005)
  7. Bei den deutschen Exporteuren füllen sich die Auftragsbücher. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Die Stimmung bei den Exporteuren sei zuversichtlich, so Bruhn-Braas. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 03.02.2005)
  9. Zu Hilfe kommt den Exporteuren nicht zuletzt der schwache Euro. ( Quelle: )
  10. Sie argumentieren, daß die Koppelung chinesischen Exporteuren einen unfairen Vorteil verschaffe, weil sie den Yuan-Kurs künstlich niedrig halte. ( Quelle: Die Welt vom 15.03.2005)
← Vorige 1