Exportmärkte

← Vorige 1
  1. Wegen Produktionskürzungen im wichtigsten Werk in Martorell in Katalonien und schwacher Exportmärkte besteht nach Unternehmensschätzungen rechnerisch ein Überhang von 1400 Stellen, gut zehn Prozent der Belegschaft. ( Quelle: n-tv.de vom 27.10.2005)
  2. Schon wollten wir über den Publikumserfolg des Films verzweifeln, der sich anschickte, auch die Exportmärkte zu erobern, da hören wir, dass sich die aufgebotenen vierzig Armeen, pardon, Kopien in den slawischen Weiten verloren haben. ( Quelle: Die Zeit (32/2002))
  3. Das Revier kann sich in einem Stadium des verstärkten Kampfes um die Exportmärkte einen Streik von unabsehbarer Dauer - denn eine mit aller Erbitterung geführte Machtprobe wäre es geworden - nicht leisten. ( Quelle: Die Zeit (10/1958))
  4. Die Japaner müßten sich verstärkt um Exportmärkte kümmern, weil ihr Geschäft zu Hause immer schwieriger werde. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Können sich die Exportmärkte von diesem neuen Schlag gegen die Glaubwürdigkeit britischer Produkte erholen? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.02.2001)
  6. Grund für den Rückzug ist offenbar die Gefahr, dass den Weizenanbauern in den USA und Kanada Exportmärkte wegbrechen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.05.2004)
  7. Die Schwäche des Dollars werde anhalten und sich auf Exportmärkte auswirken, prognostizierte Kater. ( Quelle: Tagesschau Online vom 23.11.2004)
  8. Und sie glauben im Gegensatz zu ihren Nachbarn jenseits des Rheins offensichtlich immer noch daran, daß sich mit Abwertungen neue Exportmärkte erschließen ließen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Erfreulich sei hingegen die Entwicklung der Exportmärkte in den USA, wohin Bayern die Ausfuhren um 11,5 Prozent ausbauen konnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die Konjunkturabschwächung hänge vor allem mit dem langsameren Wachstum der wichtigsten Exportmärkte und der strengeren Fiskalpolitik in mehreren westlichen Ländern zusammen, heißt es im Jahresbericht der Bank weiter. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1