Förderklassen

  1. Seit 1982 werden verhaltensauffällige Kinder in Förderklassen unterrichtet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.01.2001)
  2. Allein in diesem Schuljahr werden rund 4000 Kinder in Förderklassen unterrichtet, davon über 3300 an Grundschulen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.02.2004)
  3. Danach beginnen sie - und andere auffällige Kinder, die bis dahin keine besondere Betreuung erfahren haben - ihre Schullaufbahn in sonderpädagogischen Diagnose- und Förderklassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Förderklassen gibt es nicht mehr, ebenso wurden die Vorklassen abgeschafft. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.08.2005)
  5. An zweiter Stelle stehen die 11 129 Kinder, die die sonderpädagogischen Diagnose- und Förderklassen besuchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Dies müsse man den Eltern durch "Überzeugungsarbeit" deutlich machen und Förderklassen für ausländische Kinder einrichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Nicht weniger scharf ist die Kritik am Wegfall der so genannten Förderklassen, in denen bislang 15 Kinder intensiv Deutsch lernen können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.12.2004)
  8. Wenn ihre Deutschkenntnisse noch nicht ausreichend sind, werden sie in speziellen Förderklassen unterrichtet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)