Fördermaßnahmen

  1. Dem einen war die Aufzählung aller Fördermaßnahmen, Vermittlungsbemühungen und Hilfen Grund zum verhaltenen Jubel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.07.2003)
  2. Die Sozialhilfe im weitesten Sinn ist ein Sammelsurium staatlicher Fördermaßnahmen, das niemand mehr überblickt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.03.2003)
  3. Obwohl es in Hamburg genauso wie in anderen Bundesländern eine Reihe von Fördermaßnahmen für arbeitsfähige Sozialhilfeempfänger gibt. ( Quelle: Die Zeit (42/1997))
  4. Umsatzbezogene Fördermaßnahmen müßten aufgegeben und durch eine umwelt- und sozialvertäglichere Verteilung öffentlicher Mittel ersetzt werden. ( Quelle: TAZ 1988)
  5. Finanzielle Fördermaßnahmen seien häufig am Bedarf vorbeigeplant und bildeten zudem einen verwirrenden Wust von 700 Programmen auf Bundes-, Landes- und EU-Ebene. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Die Schüler müßten die Mängel an den Schulen mit dem Wegfall besonderer Fördermaßnahmen, mit Vertretungsunterricht und einem permanenten Unterrichtsausfall bezahlen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  7. Am Ende willigte er sogar ein, dass ihm die Länder mit einem Drittel ihrer Stimmen Fördermaßnahmen vereiteln können - was natürlich nicht heißt, dass die Regionalfürsten in solchen Fällen automatisch selber in ihre leeren Kassen greifen wollten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.06.2003)
  8. Der Bundesfinanzminister muß sich deshalb darauf konzentrieren, welche Fördermaßnahmen für die neuen Bundesländer reduziert werden können. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Die Fördermaßnahmen der Arbeitsämter lagen weit über dem Niveau des Vorjahres. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Gutsche führte das vor allem auf die Konkurrenz mit anderen Fördermaßnahmen der Arbeitsämter zurück. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)