Führungsanspruch

  1. Ein Staat, der sich nicht kooperativ zeigt, verliert den Führungsanspruch - nichts für Gaullisten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Doch bei aller Verteidigungsstrategie, Teamgeist und Unbeugsamkeit weiß der Bundestrainer, wem der meiste Dank gilt: Dirk Nowitzki, der seiner spielerischen Weltklasse einen Führungsanspruch hinzufügte, wie ihm das viele nicht zugetraut hatten. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.09.2005)
  3. Zum Börsenstart der Degussa-Hüls AG, Frankfurt (Main) hat der Vorstandsvorsitzende, Uwe-Ernst Bufe, den Führungsanspruch des fusionierten Unternehmens im Bereich der Spezialchemie bekräftigt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Zudem galt es damals, den Führungsanspruch gegenüber dem mächtigen NRW-Landesvorsitzenden Jürgen Möllemann geltend zu machen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.05.2002)
  5. Der Streit um den IWF-Chefsessel war weit mehr als ein Zwischenfall - er ist der Ausdruck einer kleinen Revolution: Nicht nur Frankreich trotzt (seit alters her) dem Führungsanspruch der USA. ( Quelle: Die Zeit (11/2000))
  6. In Parteikreisen hieß es am Wochenende, vermutlich sei es nur eine Frage der Zeit, bis Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) seinen Führungsanspruch für die künftige Bundesregierung aufgebe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.09.2005)
  7. Stand das 20. Jahrhundert in Lateinamerika noch weitgehend im Zeichen von Kanonenbooten und Diktatoren, naht nun eine Zeit, in der physische Gewalt zur Realisierung von Führungsanspruch nur noch in Ausnahmefällen nötig ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Doch wahrscheinlich wird man sich dann nicht mehr an Merkel als Urheberin erinnern, sondern bestenfalls an ihre Kämpfe mit Jürgen Rüttgers und Volker Rühe, die in dieser Sache wieder einmal den Führungsanspruch der Vorsitzenden infrage gestellt haben. ( Quelle: Die Zeit (43/2001))
  9. Auf den ersten Blick erscheint der Kompromiss wie ein Sieg der Deutschen: Die größten Sparten Airbus und Rüstung werden jetzt von Deutschen geführt und der Führungsanspruch der Franzosen abgewehrt. ( Quelle: Handelsblatt vom 27.06.2005)
  10. Auch die konservative ÖVP bekräftigte ihren Führungsanspruch. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)