FATF

  1. Der Kampf gegen die Geldwäsche gehört deshalb ebenso zu den Zielen der FATF wie die Verhinderung extremer Formen des Steuerdumpings. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.09.2001)
  2. Auf ihrer Berliner Konferenz werde die Internationale Aktionsgruppe gegen die Bekämpfung der Geldwäsche (FATF) den Terrorismus verstärkt ins Visier nehmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.06.2003)
  3. Nach SZ-Informationen soll Russland sogar bald selbst Mitglied der FATF werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.10.2002)
  4. Das 12 000 Einwohner zählende Eiland habe sein Offshore-Finanzzentrum geschlossen, berichtete die FATF in Paris. ( Quelle: Die Welt vom 14.10.2005)
  5. Der Kampf der FATF gegen die Geldwäsche ist nicht immer glaubwürdig. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.10.2002)
  6. Die FATF, die auch für den Kampf gegen die Finanzierung des Terrorismus verantwortlich ist, will im ersten Halbjahr 2003 eine aktualisierte Liste ihrer Empfehlungen zum Kampf gegen Geldwäsche vorlegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.10.2002)
  7. Die FATF soll sie unter Druck setzen, nach einheitlichen Standards gegen Geldwäsche vorzugehen. ( Quelle: Die Zeit (41/2001))
  8. Wie die FATF in Paris zur Begründung mitteilte, habe das Land, das auf der Liste der in diesen Fragen als unkooperativ bezeichneten Staaten bleibt, mehrere Maßnahmen auf gesetzgeberischen Gebiet unternommen, die Geldwäsche unterbinden sollen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2001)