Fachausdrücke

  1. Dadurch hat der Autor die hebräische Sprache um viele astronomische Fachausdrücke bereichert, so daß sein Buch bald auch anderen jüdischen Gelehrten als Richtschnur für astronomische Abhandlungen diente. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Wenige Fachausdrücke, sehr leicht nachzukochende Gerichte, und der Einkaufszettel wird gleich mitgeliefert - solch ein praxisbezogenes Kochbuch hat auf dem deutschsprachigen Markt gefehlt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Allerdings hatten die alten Polynesier damals noch keine Fachausdrücke wie "Duck-Dive", "Floater" und "Kick-Out". ( Quelle: Brigitte)
  4. Es geht um das Instrument als Ganzes, der Denkmalschutz soll nicht auf bestimmte Bauteile wie Pfeifenwerk, Windladen oder Prospekt - wie die Fachausdrücke lauten - beschränkt werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Danach muss sich der Aufnahmebewerber inhaltlich über einfache Sachverhalte aus dem familiären Bereich, über alltägliche Situationen und Bedürfnisse oder die Berufstätigkeit äußern können, ohne dass es auf exakte Fachausdrücke ankommt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2003)
  6. Auch auf Baustellen hat er sich umgetan, in die Gedankenwelt einer Terrorgruppe kann er sich zumindest gut einfühlen, und wie die ganzen Fachausdrücke heißen, die ein Fernsehfuzzi verwendet, wenn er von seiner Arbeit spricht, das weiß der Autor! ( Quelle: Die Zeit 1995)
  7. Doch Fachausdrücke wie "Pathogenese" oder "Hirnstammaktivität" kommen ihm wie einem altgedienten Mediziner über die Lippen. ( Quelle: Die Zeit (44/2003))