Fachwelt

← Vorige 1 3 4 5 11 12
  1. Die Fachwelt debattiert auch darüber, welche Methode die Beste ist, um die Rotorblätter bei Sturm automatisch aus dem Wind zu drehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.11.2002)
  2. Er hat die Fachwelt mit einem nicht siegfähigen Auto überzeugt und seinen Teamkollegen auch in Hockenheim beim ersten Trainings deutlich distanziert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Denn die Fachwelt hat durchaus Lösungsvorschläge zu bieten. ( Quelle: Die Zeit (18/2000))
  4. Und auch die rund 10 000 freien Erfinder in Deutschland überraschen die Fachwelt immer wieder mit Innovationen von hohem Nutzen. ( Quelle: Die Welt vom 05.11.2005)
  5. Diese Art der Verrechnung, die sich - das ist entscheidend - nicht auf Gewinn oder Verlust auswirkt, gibt es nur in Deutschland und wird von der Fachwelt fast einhellig kritisiert und abgelehnt. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Dieser unerwartete Karrieresprung sorgte zwar in der Fachwelt für Verwunderung. ( Quelle: Die Zeit (24/2002))
  7. Das in der Fachwelt viel beachtete Projekt fügt sich fast nahtlos in seine Umgebung, indem es eine Baulücke in der Admiralstraße schließt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Nicht die Deregulation der Finanzwelt, sondern die Technologie und ihre Kosten sind treibender Motor für die derzeitige Welle von Bankenfusionen in den USA, sagt die Fachwelt. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
  9. Lohn der Mühen und Investitionen in sechsstelliger Höhe: Der Fachwelt wurde jetzt der Prototyp eines Gerätes präsentiert, das den Baumschulern die Arbeit nicht nur erleichtern, sondern sie auch wettbewerbsfähiger machen soll. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 09.06.2005)
  10. Seine Thesen werden in der Fachwelt kontrovers diskutiert. ( Quelle: Die Welt vom 28.04.2005)
← Vorige 1 3 4 5 11 12