Fahrradstraßen

  1. Die Verkehrsverwaltung will in Marzahn, Tempelhof, Steglitz und Schöneberg sechs Fahrradstraßen einrichten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Insgesamt wurden 40 Millionen Mark investiert, um 200 Kilometer meist asphaltierte Fahrradstraßen und Radwege auszubauen oder neu anzulegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Gekennzeichnet sind Fahrradstraßen durch ein quadratisches Verkehrsschild, das auf weißem Grund ein blaues Radweg-Zeichen sowie die Aufschrift "Fahrradstraße" trägt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Bei etwas gutem Willen hätte man zwar in Berlin auch auf Grundlage der alten Regelung mehr Einbahnstraßen für Radfahrer beidseitig auszeichnen und sogenannte "Fahrradstraßen" einrichten können. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Verkehr drosseln, Fahrradstraßen einrichten, öffentlichen Nahverkehr ausbauen, "aber darüber denkt keiner nach". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.04.2005)
  6. Besonderen Komfort versprechen sogenannte Fahrradstraßen, in denen für Autos zum Beispiel nur Einbahnverkehr gelten würde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)