Fair Value

  1. Auch Thomas Beermann, Leiter des IFRS-Competence-Centers bei RWE, sieht konkrete Probleme: Laut IFRS seien zum Beispiel auch langfristige Ölderivate zum Fair Value zu bewerten. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.07.2005)
  2. Etwa Emissionsrechte, die als Aktiva zu Anschaffungskosten bewertet werden sollten, denen aber Rückstellungen für die spätere Rückgabe zum Fair Value gegenüberstehen sollten. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.07.2005)
  3. Die WestLB rechnet in einer Expertise mit einem Ergebnissprung auf 6,2 Mio. Euro im kommenden Geschäftsjahr (2006/07) und leitet daraus einen Fair Value von 22,0 bis 24,3 Euro pro Aktie ab. ( Quelle: Die Welt vom 19.10.2005)
  4. Doch nicht einmal fünf Prozent aller Vermögenswerte haben einen Fair Value im Sinne eines Marktpreises, da sie nur unternehmensspezifisch eingesetzt werden, sagt Karlheinz Küting, Chef des Instituts für Wirtschaftsprüfung an der Uni Saarbrücken. ( Quelle: Handelsblatt vom 05.07.2005)