Faithfull

← Vorige 1
  1. Bei fast allen Alben hatten Marianne Faithfull in letzter Zeit prominente Musiker zur Seite gestanden und Songs für sie geschrieben. ( Quelle: Abendblatt vom 26.11.2004)
  2. Die 49jährige Faithfull war die perfekte Piraten-Jenny: Gemeiner, großkotziger und schlampiger war dem Schauspielhaus-Publikum noch nie "Und wenn dann der Kopf fällt, sage ich ,hoppla!'" entgegengeworfen worden, allerdings auf englisch. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Marianne Faithfull sagt, sie sei froh, mal einen Tag frei zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.11.2002)
  4. Wer von der schlicht "Faithfull" betitelten Autobiographie der mittlerweile 48jährigen intime Einblicke in das Sex- und Privatleben der Popgrößen der 60er in London erwartet, wird jedoch kaum auf seine Kosten kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Diese Phase zwischen den End-60ern und Mitte der 70er ist für Faithfull immer noch ein wunder Punkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.11.2002)
  6. Marianne Faithfull galt all die Jahre in der Szene als Berufsmelancholikerin und Berufscomebacklerin, auch wenn sie selber das Wort Comeback haßt: 'Ich hatte so viele angebliche Comebacks, dabei war ich doch eigentlich nie richtig da.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. In den frühen Sechzigern sang Marianne Faithfull in den Coffee Bars ihrer Heimatstadt Reading Songs von Bob Dylan und Joan Baez mit klarer, glockenheller Stimme. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Das geht Marianne Faithfull (58) zu weit: Sie stoppte die Verfilmung ihrer Autobiographie, berichtet der "Express". ( Quelle: n-tv.de vom 07.01.2005)
  9. Marianne Faithfull wankt im schwarzen Pelz auf die Bühne, nimmt erst mal einen Schluck Whiskey und wirkt schon jetzt wie eine Mischung aus Hildegard Knef und Keith Richards. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Als die Rebellion in den sechziger Jahren Spitzenhandschuhe, High Heels und Pelzmäntel aus Kaninchenfell trug und Marianne Faithfull oder Christa Päffgen hieß, wurde Pia Dehne gerade geboren. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.04.2002)
← Vorige 1