Fakultätentage

  1. Gegen diese radikale Veränderung der deutschen Hochschultradition haben die Vertretungen sämtlicher deutscher Fakultätentage Widerstand angekündigt: Sie sprechen von der Gefahr der Kannibalisierung der deutschen Magister- und Diplomstudiengänge. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Zu der Erklärung der Fakultätentage über die Gefahr des Kannibalismus erklärte Landfried, "das Ausmaß an Uninformiertheit unter einigen Wissenschaftlern über die neue Studienstruktur ist noch relativ groß." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. In der Arbeitsgemeinschaft der Fakultätentage geht schon die Angst vor einer "Kannibalisierung" des Studiums um, sollten sich die neuen Studiengänge durchsetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Den Widerstand der deutschen Fakultätentage, die vor einer "Kannibalisierung" der traditionellen deutschen Diplomstudiengänge gewarnt haben, hält der Vorsitzende des Wissenschaftsrats für nicht gewichtig. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Die Interessenvertretungen der Professoren und die Fakultätentage laufen dagegen Sturm. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Hinter ihm stehen die Fakultätentage, die das gesamte Fächerangebot an den Universitäten repräsentieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.01.2001)