Familienberatung

← Vorige 1
  1. Seitdem bieten die beiden in der Paar- und Familienberatung erfahrenen Frauen Interessierten die Möglichkeit, sich alle 14 Tage in den Räumen der Kreuzkirchengemeinde an der Schenefelder Landstraße zu treffen, um über ihre Probleme zu sprechen. ( Quelle: Abendblatt vom 10.02.2004)
  2. Wer bei der Familienberatung Unterstützung sucht, sollte vorher einen Termin vereinbaren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Trotz der Sparzwänge sollten Familienberatung, -bildung und -erholung gewährleistet bleiben, forderte gestern die familienpolitische Sprecherin Ingrid Buchholz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Deren Streetworker sind in dem Stadtteil schon länger am Werk und sehen Anlass, zusätzliche Hilfestellung im Bereich der Jugendhilfe, der Erziehungshilfe und der Familienberatung anzubieten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2001)
  5. Im Frauentreff "offenSIEv" in Hellersdorf, Zossener Str. 97, findet von 17 bis 20 Uhr "Schwangeren- und Familienberatung" mit einer Sozialarbeiterin vom Verein Ehe und Familie statt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Auch die Projekte für Familienberatung in Berlin müssen mit Kürzungen rechnen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.11.2002)
  7. "Früher wollten die Ratsuchenden, daß man ihnen Formulare ausfüllt, weil sie Sprachprobleme hatten", sagt der Mitarbeiter der Arbeiterwohlfahrt, heute rücke zunehmend eine ganzheitliche Familienberatung in den Mittelpunkt seiner Tätigkeit. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Das Evangelische Zentralinstitut für Familienberatung zieht von der Matterhornstraße in Nikolassee in die Berliner Stadtmitte um. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Die Kita solle deshalb nicht nur reine Kinderbetreuung bieten, sondern mehr als Familienberatung fungieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.11.2004)
  10. Schwangeren- und Familienberatung mit der Sozialarbeiterin Frau Eva Mißling u.a. zu " 218 - Schwangerschaft ja oder nein" findet von 17 bis 20 Uhr im Frauentreff "offenSIEv" in Hellersdorf, Zossener Straße 97, statt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1