Farbflecken

  1. In den Pastellen, Aquarellen und Ölbildern ist das gleißende Licht der sonnendurchstrahlten Provence zu rhythmisch-fließenden Farbflecken gesteigert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Baselitz bezieht sich auf die geometrisierende Tradition konkreter Malerei, setzt diese aber in ein freieres Spiel pastoser Farbflecken um, so daß der geometrische Raster gestisch befreit scheint. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Mit roten, grünen oder blauen Farbflecken, die auf einem Filterpapier ineinander laufen, wurde erklärt, dass Farbe mit Chemie zusammenhängt und durch Reaktion mit Licht entsteht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.07.2003)
  4. Der Hörende muss als Harmonie zusammendenken, was (in Linien zerlegt) nacheinander erklingt, fast so, wie das Auge bei impressionistischen Bildern die Gegenstände aus den Farbflecken zusammensetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.05.2005)
  5. Gibt es dennoch Farbflecken auf der Haut, so lautet der Geheimtipp der Friseure: Zigarettenasche auf ein Wattestäbchen geben und die Farbe damit abreiben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.11.2005)
  6. Die optische Mischung der nebeneinander gesetzten Farbflecken sollte im Auge des Bildbetrachters geschehen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Weil das verboten ist, machten sie sich danach aus dem Staub und ließen die Puppe liegen, denn Farbflecken an den Händen hätten sie später verraten." ( Quelle: Die Welt 2001)