Farbmaterie

  1. Anhäufungen von krümeliger und samtiger Farbmaterie werden zu Zitaten der Erde. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Lustvoll haben Ernst Beyeler und sein Museumschef Markus Brüderlin einen Befreiungsprozess in Szene gesetzt: die Befreiung des Farblichtes von den Gesetzen der Beleuchtung, von den Zwängen der Gegenständlichkeit, schließlich von der Farbmaterie selbst. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Diese "informelle Malerei" (in Frankreich Tachismus genannt) gehorcht nur noch dem Dialog des Malenden mit der Farbmaterie, nur noch dem unmittelbaren Ausdruck eigener Empfindungen und Erfahrungen, nicht mehr inhaltlichen, gegenständlichen Vorstellungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)