Farbtafeln

  1. Indem er diese gleichmäßige Oberflächengestaltung durch weitere, kleinere Farbtafeln - so genannte Insets - aufbricht, schafft er ein spannungsvolles Wechselspiel von Symmetrie und Asymmetrie, Gleichgewicht und Ungleichgewicht. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Schirmer/Mosel Verlag, München 2002. 48 S., 15 Farbtafeln, 39,80 €. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.02.2003)
  3. Ansichten der Natur Mit wissenschaftlichen Erläuterungen und sechs Farbtafeln nach Skizzen des Autors. 512 Seiten, 33 Euro. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.09.2004)
  4. Auch sei die Bestimmung des Humusgehaltes anhand von Farbtafeln versäumt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Noch bis Ende Februar haben interessierte Bürger dort Gelegenheit, sich an mehreren Farbtafeln über Verdichtungsmöglichkeiten, Grünbestand und Verkehrskonzept zu informieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)