Fasching

  1. Die Lust der Deutschen auf Karneval und Fasching hat nach Auffassung des Bundes Deutscher Karneval (BDK) in den letzten Jahren zugenommen. ( Quelle: )
  2. Laut Polizeibericht haben sie in der Wohnung eines Bekannten in Hattersheim die Nacht hindurch Fasching gefeiert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.02.2004)
  3. Um sie zu tragen, muss es nicht Fasching sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.03.2003)
  4. Ich lasse mich vom Männerchor einladen oder von den Herr-mannsbrüdern zum Fasching oder zum Liederabend und da sehe ich diese Häuser. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.11.2002)
  5. Sicher ist nur, daß geistreiches Reden wie dümmliches Schwätzen in Zeiten von Karneval, Fasching und Fasnacht weit weniger Schaden anrichten kann als das restliche Jahr über in der Politik. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Zweitens: Damit der Fasching lustig ist, braucht es eines am allerwenigsten, nämlich, daß etwas lustig ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Wichtigste Änderung im Rennprogramm für 1996 ist deshalb die Verlegung der Wochenend-Veranstaltungen auf Freitagabend; nur an Fasching (17. Februar) veranstaltet der Klub noch einen Renntag am Samstag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Weil: Sofort nach den allerletzten Christbaum- und Sodbränden geht gleich jene andere Gaudi los, auf die Narrhallesen, Würmesen und sonstige Spaßhuber schon dringendst spitzen (zumal der Fasching heuer eh so kurz ist wie ein Minirock). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. ALOIS LIPKA Närrisches Zeitdokument: Diese Aufnahme stammt vom Karneval 1959 in Berlin und beweist: In Berlin wurde schon immer Fasching gefeiert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.02.2001)
  10. PDSler sollten in diesem Jahr mit Schnauzbart und Litewka oder als Papst zum Fasching gehen. ( Quelle: Junge Welt 1999)