Fasern

  1. Mit einem neuen Verfahren lassen sich erstmals beliebig lange Fasern aus Kohlenstoff-Nanoröhren herstellen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.03.2004)
  2. Mit dieser Arbeit werden Grundlagen für die Substitution rohstofflich hergestellter Fasern durch Recyclate im Bereich der Beton- und Mörtelherstellung geschaffen. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. Wer einen Geldschein unter eine Schwarzlichtlampe hält, kann darauf die kleinen, aufleuchtenden Fasern erkennen. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.04.2002)
  4. Bislang konnten ausgediente PET-Flaschen zudem nicht wieder zu Flaschen, jedoch aber zu neuen Produkten wie Fasern für Teppiche und Textilien, zu Folien oder zu anderen Verpackungen recycelt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Eine ernste Gefahr kann von solchen Fasern ausgehen, deren Durchmesser weniger als drei Mikrometer und deren Länge mehr als fünf Mikrometer beträgt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Aufgrund der längeren Fasern ist die Reißfestigkeit erheblich gesteigert. ( Quelle: )
  7. "Ich hätte gedacht, die Sachen ziehen mich noch stärker runter", meinte sie, nachdem sie aus allen Fasern triefend wieder dem Wasser entstiegen war. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Sind sie grob verarbeitet worden, können die Fasern in die oberen Hautschichten eindringen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.08.2003)
  9. Die Fasern werden chemisch hergestellte Textil- und Industriefasern ersetzen und auch die für die Umwelt ruinöse Baumwolle ablösen, wenn deren Hauptanbaugebiete aufgrund der Zerstörung der Böden durch den industriellen Anbau nicht mehr nutzbar sind. ( Quelle: TAZ 1995)
  10. Mineralwolle ist wegen der möglicherweise krebsfördernden Fasern ins Gerede gekommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)