Faxnummern

← Vorige 1
  1. Zur Zeitkette addiert er Telefon- und Faxnummern und andere persönliche Daten der beteiligten Künstler, die hübsch nach seiner Pfeife springen sollen. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Die Telefon- und Faxnummern plus eine Mailadresse sind ebenfalls Zeichen für Kundenfreundlichkeit. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Clubs wie "Faxpool", "FBI" (Faxfriends Basic Interface) oder "Die Faxwütigen" geben regelmäßig aktualisierte Listen mit den Altersangaben, Faxnummern und den Interessengebieten ihrer Mitglieder heraus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Es enthält neben den Anschriften, Telephon- und Faxnummern von 204 deutschen und 53 ausländischen Antiquariaten auch deren Öffnungszeiten und Spezialgebiete, zum Teil mit E-Mail- und Internet-Adressen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die Behörde rät zugleich zur Vorsicht, wenn unter 0190-Telefon- oder Faxnummern freie Stellen oder äußerst lukrative Nebenverdienste angepriesen werden. ( Quelle: Abendblatt vom 27.02.2004)
  6. Für weitere Fragen stehen in den zwei Stunden nach der Sendung Arbeitsmarktexperten zur Verfügung; Telephon- und Faxnummern werden eingeblendet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Dabei scheut die Zeitung nicht davor zurück, Adressen und Telefon- sowie Faxnummern der Betroffenen abzudrucken und die Leser zum Protest anzustacheln. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Ich habe Telefon zu Hause und im Büro, jeweils mit Anrufbeantworter, ein Handy mit Mailbox und SMS, zwei Faxnummern, zwei E-Mail-Adressen und zwei Postanschriften, an die sich Briefe, Postkarten, Telegramme richten lassen. ( Quelle: Die Zeit (30/2001))
  9. Auf der Homepage sind die Mitglieder nach Städten geordnet mit Telefon- und Faxnummern sowie mit E-Mail-Adressen aufgeführt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Wie alle anderen sächsischen Finanzämter auch bietet die Behörde hinter dem Rathaus jetzt nicht nur Auskünfte über Adressen, Telefon- und Faxnummern sowie Öffnungszeiten an. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 17.04.2002)
← Vorige 1