Fehltage

  1. Im Bundesdurchschnitt entfielen 2003 auf zehn Versicherte 5,7 Fehltage wegen depressiver Erkrankungen, in Hessen seien es dagegen nur 5 gewesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.07.2004)
  2. Der Arbeitnehmer hatte auf Grund von Gelenkbeschwerden im Jahr 2000 insgesamt 38 Fehltage und 2001 schließlich 57 Fehltage aufzuweisen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2002)
  3. Der Arbeitnehmer hatte auf Grund von Gelenkbeschwerden im Jahr 2000 insgesamt 38 Fehltage und 2001 schließlich 57 Fehltage aufzuweisen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2002)
  4. Als junger Skifahrer kommt man ja schnell auf 20 Fehltage im Schuljahr, da ist man auf die Unterstützung der Schule angewiesen. ( Quelle: Merkur Online vom 18.11.2005)
  5. Berliner Pädagogen und Erzieher kamen im vergangenen Jahr auf 21,2 Fehltage - der Durchschnitt belief sich auf zwölf Krankheitstage. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.08.2005)
  6. Diese Krankheiten verursachen in NRW fast zwölf Prozent weniger Fehltage als im Bundesdurchschnitt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.12.2002)
  7. Bei Bertelsmann gebe es beispielsweise nur 11 Fehltage pro Arbeitnehmer, im Bundesdurchschnitt dagegen 21. "Zentralistische und hierarchische Organisationen sind passe", sagte der Vorstandsvorsitzende. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Mehr als die Hälfte aller Fehltage wurde durch Muskel- und Skelettkrankheiten verursacht, den stärksten Anstieg gab es bei psychischen Erkrankungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.08.2001)
  9. Deutlich zugenommen haben in den vergangenen Jahren die psychischen Erkrankungen, die 8,5 Prozent der Fehltage verursachen. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.05.2003)
  10. Immer mehr Betriebe rechnen krankheitsbedingte Fehltage einfach mit dem Weihnachtsgeld auf. ( Quelle: BILD 2000)