Feiertagen

  1. Unklar ist auch, ob Helmut Kohl noch vor den Feiertagen wie angekündigt zur Befragung durch den parteiinternen Wirtschaftsprüfer erscheint. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Neben den buschig-gelben Küken sind die jungen Schafe und Ziegen an den bevorstehenden Feiertagen erfahrungsgemäß die Attraktion, besonders bei den kleinen Tierfans. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.04.2003)
  3. Die Exil-Karnevalisten müssten also nicht nur an ihren höchsten Feiertagen arbeiten, sondern auch noch in einem Ausweichquartier, der Bundestags-Kantine am Schiffbauerdamm, feiern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Dem wollte die Verwaltung mit einer eigenen Vorlage entsprechen, in der allerdings Bürgermeister Rainer Haußmann im Gegenzug wegen des nahen Wohngebiets Guckenrain an Sonn- und Feiertagen über die Mittagszeit Ruhepausen festgelegt wissen wollte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Am Mittwoch war die wöchentliche Audienz des Papstes trotz der vielen Pilger, die Rom zu den hohen Feiertagen besuchen kommen, jedenfalls offiziell schon im voraus ganz abgesagt worden. ( Quelle: Die Welt vom 24.03.2005)
  6. Für das Weihnachtsgeschäft kam die kurz vor den Feiertagen beschlossene Gesetzesänderung zu spät. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.08.2003)
  7. Am Freitag, dem letzten Tag an der Hongkonger Börse vor den fünf Feiertagen, mit denen die Rückgabe der bisher britischen Kronkolonie an China begangen wird, wurde ein Kursrekord verzeichnet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Schulklassen und Gruppen können das Dorf an der Clauertstraße 11 in der Saison von April bis Oktober an Sonn- und Feiertagen besichtigen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.03.2001)
  9. An Sonn- und Feiertagen hatten Juden in ihrer Gasse zu bleiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.12.2003)
  10. Prozessionen an hohen kirchlichen Feiertagen sind gehütete Tradition in den Dörfern der Evritania. ( Quelle: FAZ 1994)