Feiertags-

2 Weiter →
  1. Insgesamt möchte er 13 Ausnahmen streichen, so mittelfristig auch die Steuerbefreiung für Feiertags- und Nachtzuschläge. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.01.2004)
  2. CSU und die FDP darauf, die Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschläge erst nach einer fünfjährigen Übergangsregelung ab dem Jahre 2003 voll zu besteuern. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Dieser hatte angekündigt, die Union werde im Falle eines Wahlsiegs im Herbst die Steuern für alle senken, dafür aber Sonderregelungen wie die steuerfreien Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge längerfristig komplett abschaffen. ( Quelle: Die Welt vom 06.06.2005)
  4. So soll etwa die Steuerfreiheit für Sonn-, Feiertags- und Nachtzuschläge über sechs Jahre abgebaut werden. ( Quelle: n-tv.de vom 01.06.2005)
  5. Nach einem Treffen in der DGB-Zentrale sagte der Kanzler am Donnerstag in Berlin, es gebe ein "breites Maß an Übereinstimmung" etwa beim Kündigungsschutz sowie bei der Steuerbefreiung für Nacht-, Feiertags- und Schichtarbeitszuschläge. ( Quelle: Frankenpost vom 09.09.2005)
  6. Das Einkommensteuerrecht solle mit den Zielen von "mehr Transparenz, Effizienz und Gerechtigkeit vereinfacht werden", heißt es; die Steuerfreiheit von Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschlägen bleibe aber erhalten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.10.2005)
  7. Allerdings müssten beide Seiten sich stark aufeinander zu bewegen, vor allem beim Kündigungsschutz, bei Feiertags- und Nachtzuschlägen. ( Quelle: Tagesschau vom 19.09.2005)
2 Weiter →