Feiningers

  1. Feiningers gaben ihrem Freund 71 Bilder und persönliche Dinge; er versteckte alles in seinem Quedlinburger Elternhaus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Zu den Ausstellungshighlights der nächsten Monate gehören eine Schau von Lyonel Feiningers frühen Figurenbildern und eine Paul-Klee-Ausstellung. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.08.2003)
  3. Feiningers Beitrag zur Kunst unseres Jahrhunderts erschöpft sich keineswegs in der engbegrenzten Thematik von Marine-, Dorf- und Hauslandschaften, von Schiffen, Zügen, Brücken und Mühlen, Plätzen, Kirchen und Fassaden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Am Anfang der Ausstellung stehen nicht die frühesten Gemälde, sondern das Umfeld, in dem Feiningers Malerei stand, kubistische Werke von Picasso, Braque, ein Franz Marc, Delaunay und der Futurist Umberto Boccioni. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Die ehedem bizarr verzerrten, übergroßen Schlemihl-Figuren, bezeichnend für Feiningers Frühzeit, tauchen auf den Holzschnitten nur noch rudimentär, gleichsam als Staffagepüppchen auf. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Die Kunsthalle Karlsruhe hat Schmidt-Rottluffs "Weiße Treppe" nach Überlingen ausgeliehen, das Kölner Museum Ludwig Feiningers "Brücke III". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Nachdem eine Ausstellung mit Zeichnungen und Aquarellen Feiningers in Hamburg und Tübingen gerade vorübergegangen ist, präsentiert die neue Nationalgalerie im Untergeschoß des Mies van der Rohe-Baus das gemalte Werk des Wahlzehlendorfers. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Feiningers Bekanntschaft mit Gelmeroda datiert aus dem Frühjahr 1906, als er vier Monate lang mit der Kunststudentin Julia Berg in Weimar lebte. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Auffällig, vielleicht stimuliert durch die jüngste Berliner Ausstellung, ist das Angebot an qualitätvollen Papierarbeiten Lyonel Feiningers bei Beck & Eggeling (Düsseldorf), Gmurzynska und Thomas (München). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)