Feinstaub-Belastung

  1. Im Kampf gegen die hohe Feinstaub-Belastung in den Städten plant Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf (CSU) offenbar die Einführung eines "grünen Wapperls" für Kraftfahrzeuge. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2005)
  2. Insgesamt trage der Ruß aus Dieselabgasen nur 15 Prozent zur Feinstaub-Belastung bei. ( Quelle: Die Welt vom 07.04.2005)
  3. Autofahrer sollen nach dem Willen des Bundesrates künftig ihre Fahrzeuge mit einer Plakette kennzeichnen, um wegen Feinstaub-Belastung gesperrte Straßen befahren zu dürfen. ( Quelle: n-tv.de vom 15.10.2005)
  4. Gerade die in den Abgasen von ungefilterten Dieselfahrzeugen befindlichen Rußpartikel tragen erheblich zur Feinstaub-Belastung bei, die in den deutschen Städten einen Grenzwert von 50 Mikrogramm an nur 35 Tagen überschreiten darf. ( Quelle: Die Welt vom 02.04.2005)
  5. Hinzu kommt: Für 50 Prozent der Feinstaub-Belastung sind Industrieabgase verantwortlich, 15 Prozent verursachen private Heizungen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.03.2005)
  6. Dem Senat zufolge kann man gegen die Feinstaub-Belastung in der Stadt wenig unternehmen. 70 Prozent des Staubes stamme aus Quellen außerhalb der Stadt, ein nennenswerter Beitrag komme aus Quellen in den östlichen Nachbarstaaten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.10.2004)