Feminismus

  1. Interessant wird Schwarzers Bestandsaufnahme des Feminismus im Kontrast mit dem fast gleichzeitig im Herbst erschienenen Buch Die neuen Sexfronten von Mariam Lau, lange Jahre taz-Kulturredakteurin. ( Quelle: FREITAG 2000)
  2. Das widerspricht dem neuen Mainstream des westlichen Feminismus, der radikal fast nur noch ist, wenn es gegen Moslems geht. ( Quelle: Die Welt vom 16.07.2005)
  3. Den Männern von Stepford, die vom Feminismus genug hatten, war etwas gelungen, das man sonst nur als Metapher gebraucht: Ihre Frauen ihrem Idealbild von ihnen anzupassen. ( Quelle: Welt 1997)
  4. Es geht hier aber nicht um das Missverständnis, dass Moral mit der Definition oder partiellen Konkurrenz ihrer Anwendungsfälle verwechselt wird (der Feminismus beklagt ja gerade den Ausschluss von Frauen aus der universellen Menschenrechtsmoral). ( Quelle: Die Zeit (32/2001))
  5. Das waren: die sexuelle Abnormität, der radikale Feminismus und die gleichgeschlechtliche Liebe. ( Quelle: Welt 1997)
  6. Gibt es einen spezifisch algerischen Feminismus? ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.07.2004)
  7. Feminismus und deutsche Identität: Kritische Fragen an das Selbstverständnis der Frauenbewegung in Deutschland. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Zwar wird Marina Warner bei Pelikan nur einmal in einer Fußnote erwähnt, doch ist sein Buch unüberhörbar auch ein Dialog mit ihrer vom Feminismus inspirierten Kritik. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Ziel wäre demnach, "die gesellschaftsveränderde Kraft des Feminismus". ( Quelle: TAZ 1987)
  10. Haben doch ihre Stücke etwas mutwillig Freches, aufgerauht Undogmatisches; Tand, Trash und ewige Zwölftonwerte mit einer Prise Feminismus und einer gehörigen Portion Lust am skurrilen Witz gewürzt, geschickt zu einer flotten Zeitgeist-Melange verhäckselt. ( Quelle: Welt 1999)