Fernsehen

  1. Wir haben hier ja nicht mal Fernsehen, aus gutem Grund. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2002)
  2. Viele Stars, viel Spektakel und viel Fernsehen bieten Wahnsinnigen leider viel Öffentlichkeit. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Zur Zeitung als alleinigem Materialobjekt kam die Zeitschrift, später der Rundfunk, der Film und das Fernsehen, die "neuen Medien" der achtziger Jahre (BTX, Kabel- und Satellitenfernsehen et cetera). ( Quelle: Die Zeit (06/1997))
  4. Hier hatte mal jemand dem Fernsehen den Gefallen getan, sein Programm für Realität zu nehmen, und das gefällt den Machern sehr. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.12.2003)
  5. Die heftigen Preiskämpfe um die Telekommunikationskunden spielen sich vor allem im Fernsehen ab. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Nun bin ich nun mal eine Frau, die hatten es lange Zeit schwer im Fernsehen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Mit dem Erfolg entstehen allerdings neue Probleme: Um die Kicker zu bezahlen, brauchen die Vereinsmanager viel Geld vom Fernsehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.04.2003)
  8. Der Zweite Premierminister Hun Sen beschuldigte Regierungschef Prinz Norodom Ranariddh im Fernsehen, einen Krieg vorzubereiten. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Nur das Fernsehen hat reagiert: Nachdem in der vorangegangenen Spielzeit kein Team so oft vom Sender NBC gezeigt wurde wie Chicago (neunmal), ist diesmal nur eine Liveübertragung vorgesehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Und er weint im Fernsehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.09.2001)