Fersen

  1. Es wäre nicht das erste Mal, dass sich Wettbewerber an die Fersen des Möbelgiganten aus Schweden heften. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2005)
  2. Zunächst geht er in die Knie, tief runter, bis er fast auf seinen Fersen Platz nimmt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Nein, Marketing-Experten haben hier Lunte gerochen: Der Discounter versucht sich vor allem selbst neu in Position zu bringen, weil ihm andere Großhändler wie Penny und Lidl auf den Fersen sind. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.12.2003)
  4. Seit den Mittagsstunden war ihnen eine Hundertschaft der Bereitschaftspolizei und ein großes Polizeiaufgebot auf den Fersen. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 14.10.2004)
  5. Mit ein paar Stunden Zeit, tauglichem Schuhwerk und Stadtplan bewaffnet, ist es ein leichtes, sich an die Fersen der Dietrich zu heften. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Dem VfB auf den Fersen bleibt der 1. FC Pforzheim, der sich gestern beim FV Biberach mit einem klaren 3:0. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Durch die Verhaftung der beiden Kuriere sind die Zollfahnder - was bisher selten glückte - den Hintermännern von Produktpiraterie erstmals hart auf den Fersen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Die Polizei und die IRA heften sich an seine Fersen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Die Fahrweise unterscheidet sich wesentlich vom herkömmlichen Skilauf: Beim Flitzen über steile Hänge 'sitzt' man fast auf den Fersen, fährt also in der Rücklage. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Denn im Kino der Stummfilmzeit wimmelt es nur so von aktiven und neugierigen Frauen, die sich als wagemutige Detektivin einem Verbrecher an die Fersen heften. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)