Festnetz-

← Vorige 1 3
  1. Offenbar wegen der anhaltenden Personaldebatte hat die Telekom am Donnerstagabend überraschend vorläufige Geschäftszahlen für die Festnetz- und die Mobilfunksparte veröffentlicht. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.07.2002)
  2. Nortel Networks liefert die breiteste Produktpalette von Internet Telefonielösungen der nächsten Generation an die Festnetz-, Funknetz- und Kabelbetreiber und Unternehmen, um den Sprach- und Internetzugang für Unternehmen und Kunden zu erleichtern. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  3. Nachdem Mannesmann bislang in der Schweiz beim Aufbau eigener Festnetz- und Mobilfunkaktivitäten nicht vorangekommen ist, setzt der Vorstand jetzt offensichtlich auf das Kabelnetz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Im künftigen freien Telekommunikationsmarkt möchte debitel im übrigen auch als Diensteanbieter von Festnetz- Betreibern aktiv werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Josef Brauner, im Vorstand für die Festnetz- und die Systemsparte zuständig, betonte, dass mit UMTS keinesfalls das Ende des Fixnetzes kommen werde. ( Quelle: )
  6. Olivetti hatte angekündigt, sein bisheriges Festnetz- und Mobilfunkgeschäft weitgehend an den Düsseldorfer Konzern abzutreten, sollte sein Kaufangebot fruchten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Dem ZDF-Magazinliegen Abhörprotokolle des italienischen Sicherheitsdienstes DIGOS vor, nach denen tunesische Verdächtige Dutzende Telefonate mit Festnetz- und Mobilanschlüssen in Deutschland geführt haben. ( Quelle: ZDF Heute vom 17.04.2002)
  8. Dennoch: Gemeinsam mit den Internet-Providern sowie den Festnetz- und Mobilfunk-Anbietern haben sie im vergangenen Jahr so kräftig getrommelt wie noch nie. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Die Deutsche Telekom will, wie das Handelsblatt aus Firmenkreisen erfuhr, im Laufe des Jahres ebenfalls ein Produkt auf den Markt bringen, das Festnetz- und Mobilfunktelefonie verbindet. ( Quelle: Handelsblatt vom 16.06.2005)
  10. Der Mobilfunk-Anbieter E-Plus wirbt im Gegensatz dazu ausdrücklich mit dieser Möglichkeit und bietet die Skype-Software sowie ein Headset gleich mit an.Auch Festnetz- und Internet-Provider sind an solchen Lösungen durchaus interessiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.11.2005)
← Vorige 1 3