Fetting

← Vorige 1 3
  1. So wurde die abwehrstarke zweite Zuspielerin Nicole Fetting immer wieder in der Defensive eingewechselt, der Spielaufbau blieb aber in Händen der Peruanerin Jelena Keldibekowa de Westreicher. ( Quelle: Abendblatt vom 30.11.2004)
  2. Rainer Fetting, "Junger Wilder" mit Wohnsitz in Berlin und in New York, stellt bis zum 6. Oktober auf dem Gutshof von Kurt Mühlenhaupt im brandenburgischen Bergsdorf aus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Bernd Zimmer, der mit Salomé, Middendorf und Fetting zu den "Jungen Wilden" West-Berlins gehörte, hatte in den achtziger Jahren mit neoexpressivem Duktus Bilder gemalt, die sein aufgewühltes Inneres nach außen kehrten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. In den Achtzigern gestikulierten in der Argentinischen Allee die "Jungen Wilden" um Fetting und Salomé und begründeten die Legende des Kunstortes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Ab Mitte der siebziger Jahren inszeniert sich Fetting in Bildern wie "Selbst im Fummel" oder "Fummel Travestie" als mondäne Petitesse, der es um die narzistische Spiegelung der Schönheit zu tun ist. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Ansonsten durfte Fetting das Match zu Ende führen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 30.03.2005)
  7. Fetting soll Auslagen der Galerie in Höhe von insgesamt 300 000 Mark nicht beglichen haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Das hat Fetting durchaus positiv bemerkt. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 25.03.2005)
  9. Die einzelnen Bilder seien nur schwer bestimmten Rechnungen zuzuordnen, da Fetting häufig mehrere Bilder mit dem gleichen Motiv, Format und unter demselben Titel gemalt habe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Fetting hat sich von dem Jahrhundertformat des Modells nicht in die Defensive drücken lassen. ( Quelle: TAZ 1996)
← Vorige 1 3