Fetzner

← Vorige 1 3 4
  1. Olympia ist nicht in Gefahr", sagte Fetzner, der in Atlanta aber nur im Doppel startberechtigt ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Tischtennis: Exweltmeister Steffen Fetzner (27) kehrt nach einjährigem Gastspiel in Schweden in die Bundesliga zurück und spielt kommende Saison für den TTC Grenzau. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Ein schönes Ziel sei das schon, sagt Nationalspieler Steffen Fetzner, allerdings müsse er auch an sein Gehalt denken, und für das sorgt die Nationalmannschaft 'vielleicht zu fünf Prozent', der große Batzen kommt vom Verein in Berlin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Mit einem 21:18, 21:18 gegen den 20 Jahre alten Peter Karlsson und einem 25:23, 14:21, 21:16 an der Seite seines Doppel-Zwillings Steffen Fetzner gegen Appelgren/Karlsson war Roßkopf an beiden deutschen Punkten beteiligt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Einen kräftigen Schlußakkord setzte dabei erneut Fetzner, als er gegen Lupulesku nach einem 16:19-Rückstand im dritten Satz dank eines grandiosen Endspurts 21:19 gewann und seine Fans in der Halle ihn begeistert feierten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  6. Erst neulich saß "Rossi" bei Harald Schmidt auf dem Sofa, Steffen Fetzner saß unterdessen auf seinem Sofa im Westerwald. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Das unerwartete Scheitern von Steffen Fetzner hat bei der Olympia-Qualifikation in Manchester die Freude über den Erfolg der deutschen Tischtennis-Meisterin Olga Nemes gedämpft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Seit den großen Erfolgen der Tischtennis-Asse Roßkopf und Fetzner erfreut sich die Sportart mit dem kleinen weißen Plastikball einer immer größeren Beliebtheit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Steffen Fetzner sitzt am ersten Tag der 63. Deutschen Tischtennis-Meisterschaften in der Böblinger Sporthalle und denkt sechs Jahre zurück. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Stellan Bengtsson würde sehr gern mit Fetzner weiter zusammenarbeiten, der in Falkenberg schon ein Haus gemietet hat und endlich einmal mit seiner Familie zusammenleben will. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4