Filbrich

← Vorige 1 3
  1. Mitte Dezember will DSV-Sportdirektor Thomas Pfüller bei einem Spitzentreffen mit der FIS noch einmal den Sonderstatus für Filbrich einfordern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.12.2005)
  2. Jens Filbrich, Andreas Schlütter, Axel Teichmann und Tobias Angerer tragen hier die Hoffnungen der Deutschen. ( Quelle: Die Welt vom 24.02.2005)
  3. Die deutschen Starter Andreas Schlütter und Jens Filbrich boten aber ebenfalls beachtliche Leistungen. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.02.2003)
  4. "Nach diesem Treffen fällt die Entscheidung, ob Filbrich die bislang verweigerte Ausnahmegenehmigung für einen Start mit einem höheren Hämoglobinwert erhält oder nicht. ( Quelle: Handelsblatt vom 10.12.2005)
  5. Auch Teichmanns Kollegen Jens Filbrich und René Sommerfeldt, vor allem aber Andreas Schlütter waren über die Silbermedaille hoch erfreut. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.02.2003)
  6. Jens Filbrich, Andreas Schlütter, Rene Sommerfeldt und Axel Teichmann kamen in einer Spurtentscheidung 2,3 Sekunden hinter den siegreichen Schweden ins Ziel. ( Quelle: Tagesschau Online vom 24.03.2003)
  7. Filbrich hatte erklärt, seine hohen Werte seien genetisch bedingt. ( Quelle: Sat1 vom 01.12.2005)
  8. Mit Gelassenheit blickt der Internationale Skiverband FIS der Klage im "Fall Jens Filbrich" vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS entgegen und sieht sich wegen der verweigerten Ausnahmegenehmigung im Recht. ( Quelle: Sat1 vom 14.12.2005)
  9. Spitzbart Teichmann gewann in Gällivare (Schweden) die klassischen 15 Kilometer vor Gesamtweltcupsieger René Sommerfeldt, Fünfter wurde Jens Filbrich, Siebenter Tobias Angerer - es war das beste Weltcup-Resultat für die Deutschen überhaupt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 23.11.2004)
  10. In seinem Sog schaffte auch der Frankenhainer Jens Filbrich als Dritter den Sprung auf das Siegerpodest. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.12.2005)
← Vorige 1 3