Films

  1. Der deutsche Titel Gefahr aus dem Weltall verfälscht denn auch die Aussage des Films, in dem nicht die Außerirdischen, sondern die Menschen die eigentlichen Monster sind: Alles Fremde macht ihnen angst und soll deshalb gleich vernichtet werden. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Das stört nicht, solange die Gemächlichkeit des Films diejenige der Hauptfigur spiegelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Wenn Sie richtig viele Namen sehen wollen, dann gehen Sie einfach ins Kino und schauen sich den Abspann des Films genauer an. ( Quelle: Die Zeit (20/2000))
  4. Sandrine Kiberlain ist die eigentliche Überraschung dieses Films. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Aus dem Feiern gar nicht mehr raus kommt der Berliner Regisseur Dani Levy, zieht es ihn doch von einer Premierenfeier seines neuen Films "Alles auf Zucker!" ( Quelle: Die Welt vom 07.01.2005)
  6. David Aames, der Held des Films, ist zugleich Urheber und Gefangener dieser Kunstwelt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.01.2002)
  7. Beim Empfang von Filmförderungsanstalt und Exportunion des Deutschen Films am Mittwochabend im Alten Stadthaus (wo früher der Ministerrat der DDR saß und heute die Frauenbeauftragte der Innenverwaltung ihr Büro hat). ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Was den Unterhaltungswert des Films hauptsächlich ausmacht, sind vor allem die Darsteller, allen voran Liza Minelli als Sally und Joel Gray als "Maätre de Plaisir" im "Cabaret". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Die Sensation des Films aber ist natürlich Charlize Theron. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2004)
  10. Schmidts Familie verließ zwei Jahre nach der Uraufführung des Films die DDR. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)