Finanzierbarkeit

← Vorige 1 3 4 5
  1. Die steigenden Risiken bei der Finanzierbarkeit des Sozialsystems werden insbesondere mit der sich ändernden Altersstruktur der deutschen Bevölkerung begründet. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Entscheidender Faktor in der Personaldiskussion bleibt aber die Finanzierbarkeit. ( Quelle: Die Welt vom 16.02.2005)
  3. Das Programm lasse vor allem Fragen der Finanzierbarkeit "völlig offen", sagte Peffekoven, Mitglied im Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, der "Berliner Zeitung". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. In der Diskussion um die Zukunft des Sozialstaates wird von einigen die Finanzierbarkeit des sozialen Systems insgesamt in Frage gestellt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. "Wir werden", kündigen Silke Seitz und Christof Schneller an, "keine utopischen Forderungen stellen und auch die Finanzierbarkeit nicht aus dem Auge verlieren". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Der hatte auf der Klausur in Wörlitz zugesagt, die Finanzierbarkeit der grünen Vorschläge prüfen zu lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.01.2002)
  7. Dazu gehöre die Überprüfung aller Forderungen und Wünsche der PDS auf Finanzierbarkeit und die stärkere Verzahnung von außerparlamentarischer und Fraktionsarbeit. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Die hätten eine Zukunft, wenn sie Leistungsfähigkeit, Finanzierbarkeit und Wirtschaftlichkeit bewiesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.03.2004)
  9. Die "Republikaner" hegen Zweifel an der Finanzierbarkeit des Vorhabens, das sie gleichwohl für "faszinierend" halten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Karl Lauterbach: Die Finanzierbarkeit der sozialen Sicherungssysteme und das ökonomische Wachstum hängen zunehmend vom Bildungssystem ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.05.2005)
← Vorige 1 3 4 5