Finanzministerin

  1. Was in Sachen Luftfahrtpolitik kaum verwundert, zählte die Politikerin doch in ihrer Zeit als hessische Finanzministerin zur Aufsichtsratsspitze des größten deutschen Flughafens in Frankfurt/Main. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Auf Grundlage dieses Papiers hofft Finanzministerin Wilma Simon (SPD), Sparpotentiale ausfindig machen zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Am 2. Juli ist es dann soweit und die Schirmherrin, Sigrid Keler, Finanzministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, wird die dritten Darß-Festspiele in Wieck eröffnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.06.2005)
  4. Regierungschef Hans Eichel (SPD) hatte die Lotto- Affäre 1994, wegen der die damalige Finanzministerin Annette Fugmann-Heessing (SPD) zurückgetreten war, einen 'schlimmen Sumpf' genannt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Seite beharrt auf dem Verbleib von Finanzministerin Bärbel Kleedehn (CDU) in der Regierung, während Ringstorff auf deren Rücktritt besteht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Sie rückte im Juni 1988 für die Abgeordnete Heide Simonis in den Bundestag nach, die in Kiel Finanzministerin wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  7. Ihre Rolle in Schröders Schattenkabinett, in das sie als Finanzministerin hineingeschrieben wird, dementiert sie nicht, verweist aber auf das "ehrenvolle Amt", das sie derzeit innehabe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Seit ihrem Amtsantritt vor einem Jahr schlachtet die ehemalige hessische Finanzministerin unerbittlich die heiligen Kühe der Berliner Sozialdemokratie. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Brandenburgs Finanzministerin Dagmar Ziegler konnte die Auswirkungen der letzten Verhandlungen über Hartz IV noch nicht beziffern, versprach das Geld vom Bund aber den Kommunen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.07.2004)
  10. Allerdings kündigte Finanzministerin Annette Fugmann-Heesing am Mittwoch bei der Einbringung des Etatentwurfs für 1993 im Landtag ein weitgehendes "Einfrieren" der freiwilligen, gesetzlich nicht verbindlichen Leistungen des Landes an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)