Firmen-

  1. In aller Regel sei das rückläufige Firmen- und Seminar-Geschäft durch das Bankett-Geschäft mit Privatkunden überkompensiert worden, heißt es. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Kaum ein halbes Jahr hat er gebraucht, um die Informationen zu einem unterhaltsam geschriebenen und analytischen Report über die wohl größte Firmen- und Medienpleite der deutschen Nachkriegszeit zu verarbeiten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.11.2002)
  3. Ermittler durchsuchten seine Wohnung und das Rathaus sowie Firmen- und Privaträume von vier weiteren Beschuldigten, schreibt die Zeitung am Mittwoch. ( Quelle: Kieler Nachrichten vom 09.06.2005)
  4. Das Ziel ist eine verringerte Zahl von Firmen- und Gründerpleiten, sagte Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Kiel, Wolf-Rüdiger Janzen, bei der Präsentation des Konzepts. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Heute sind das Firmen- und das Privatkundengeschäft schon gewichtiger, obwohl das Kapitalmarktgeschäft weiterhin wichtig bleibt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.06.2004)
  6. Auf nennenswerte vergangene Anlageerfolge kann das Unternehmen, deren 15 Personen starkes Team auch noch in den Feldern Vermögensverwaltung und Firmen- Finanzberatung tätig ist, nicht verweisen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.05.2002)
  7. Firmen- und Finanzchefs, die fälschlich beschwören, dass ihre Geschäftsberichte in Ordnung sind, drohen Meineids- und andere schwerwiegende Klagen mit hohen Gefängnisstrafen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.05.2002)
  8. Zudem gibt es in dem Haus weder Firmen- noch Wohnräume. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.02.2002)
  9. Domain-Grabbing ist sittenwidrig und bedeutet, dass jemand Domain-Namen mit Firmen- oder Markenbezeichnungen mit dem Ziel reserviert, diese Domain hinterher an die jeweilige Firma zu verkaufen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.08.2002)
  10. Stattdessen seien notdürftige Unterkünfte mit Etagenbetten oder gar nur ein Fahrzeug als Firmen- und Wohnsitz keine Seltenheit. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.05.2005)