Firmen

  1. Eine Einheitspauschale, die Firmen und Privatleute gleichermaßen belastet, soll es nach den Plänen der Kanzleichefs nicht geben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.10.2001)
  2. Ohne die staatliche Förderung alternativer Energien wären Firmen wie die SAG nicht entstanden, und aus dieser Abhängigkeit haben sie sich bis heute nicht befreien können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.07.2003)
  3. Durch diese Modernisierung des Insolvenzrechts bekommen Firmen Zeit, um ihre Rettung privatwirtschaftlich zu organisieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.09.2003)
  4. Für die nächsten Jahre sieht der Fraunhofer-Chef ein Potential von 25 bis 50 Firmen, die so entstehen könnten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Die beteiligten Firmen streiten das ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.09.2004)
  6. Umgekehrt rügte der Vertreter einer mit der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen fürs Betreibermodell befaßten Anwaltskanzlei, daß etliche Firmen die von ihnen verlangten vertraglichen Garantien nicht abgegeben hätten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Vor allem größere Firmen sollen angesprochen werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Weil die EU-Behörde mit zuwenig Personal für ihre Aufgaben ausgestattet sei, mußten Aufträge an externe Firmen und Mitarbeiter vergeben werden. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Bundeswirtschaftsminister Werner Müller (parteilos) forderte unterdessen hochwassergeschädigte Firmen auf, das geltende Steuerrecht voll auszuschöpfen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 03.09.2002)
  10. "Zudem soll die Musik aber auch die Kontraste unterstreichen, die bei der Fusion zweier unterschiedlicher Firmen auftreten." ( Quelle: Die Welt vom 29.01.2005)