Fischsterben

← Vorige 1
  1. Im Brandenburger Elbegebiet droht nach Einschätzung des Landesumweltamtes ein Fischsterben, weil der Sauerstoffgehalt auf einen kritischen Wert gesunken sei. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 23.08.2002)
  2. Das verschärfe den akuten Sauerstoffmangel und könne das Fischsterben noch erhöhen, wenn nicht bald nachhaltige Regenfälle für eine Zufuhr von Frischwasser und Sauerstoff sorgen. ( Quelle: )
  3. Nach dem Störfall in einer unterfränkischen Chemiefabrik wird es nicht zum befürchteten Fischsterben im Main kommen. ( Quelle: BILD 1997)
  4. Und die könnten sich dann in Form von Fischsterben bemerkbar machen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.08.2003)
  5. Die giftigen Tenside führten zu einem großen Fischsterben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Damals hatten Mitarbeiter der Gewässergütestelle Elbe vor einem Fischsterben gewarnt, weil die Sauerstoffkonzentration des Stromes auf Grund des schweren Elbehochwassers unter den kritischen Wert von drei Milligramm pro Liter gefallen war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.07.2003)
  7. Die tödliche Zyanidwelle aus einem Bergwerk in Baia Mare (Rumänien) hat sich am Freitag weiter in Richtung Donau-Delta ausgebreitet, in Bulgarien setzte ein Fischsterben ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Das führte zu einer Nährstoffüberlastung der Seen, zu stärkerer Vermehrung von Fischen und Wasserpflanzen und dadurch schließlich zu Sauerstoffmangel: "Massenhafte Fischsterben waren Routine, gerade bei warmem Wetter", erinnert sich Günther Leymann. ( Quelle: Welt 1999)
  9. "Die negativen Folgen einer Überdüngung wie Fischsterben im Sommer werden in den nach unserer Methode sanierten Seen nicht auftreten", betont Steinberg. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Forscher hatten die Ursache vieler Fischsterben bisher nicht erkannt, da die Algen schnell wieder im Boden verschwanden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
← Vorige 1