Flandern

  1. Er zeichnet an der West- und der Ostfront in Flandern und Ostpreußen, zeichnete die Schützengräben, die Schlachtfelder, im Operationssaal, im Leichenhaus. ( Quelle: Die Welt vom 17.11.2005)
  2. Ihr jüngster Sohn steht ohnehin im Rufe, lediglich Schabernack im Sinne zu führen, wie Till Eulenspiegel, der ja aus Flandern stammen soll - eine ganze Nation lacht sich schief. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  3. Lanoye ist Schriftsteller und kommt aus Flandern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Wie sieht es nun im einzelnen in Flandern aus, und was steht auf dem Spiel? ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  5. Auf jener Straße in Flandern ist Simon 1940 als Kavallerist nur knapp dem Tod entgangen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.07.2005)
  6. Von seinem Trupp sind nach wenigen Tagen nur noch zwei übrig; der andere, sein Offizier, reitet halbverrückt jene "Straße in Flandern" entlang und hebt in einer grandiosen, absurden Geste den Arm, ehe er fällt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Als entscheidend für die Regierungsbildung gilt der Ausgang der Parlamentswahl in Flandern, dem flämisch-sprachigen Norden des Landes. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.05.2003)
  8. Auch in Flandern bildete man eine - auf deutsche Verhältnisse übertragen - "Ampelkoalition", in die aber zur Mehrheitsbildung die linke, ehemals flämisch-nationale, Volksunie (VU) einbezogen werden mußte. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  9. Man nennt sie Supporter Cafés in Flandern, diese Kombinationen aus Bistro, Sportlokal und Museum, doch im Grunde sind es weltliche Altare. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Er verordnete, daß die in den administrativ zu Flandern gehörenden Randgemeinden um Brüssel lebenden frankophonen Landsleute in Zukunft jedes Jahr neu beantragen müssen, daß sie von den "Sprachfazilitäten" Gebrauch machen wollen. ( Quelle: Welt 1997)