Flasche

  1. Da sitze ich bei dunkelgrauem Wetter im Zug von Hof nach Berlin, hadere mit dem alljährlich wiederkehrenden Bocksbeutel-Hangover und beschließe, dass die bauchförmige Flasche bei den nächsten Filmtagen nur noch die Rolle einer Blumenvase übernehmen darf. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.10.2001)
  2. Nicht nur, weil der Griff zur Flasche jedesmal politisch korrekt ist, sondern auch, weil sie gesünder sind und mindestens ebenso gut schmecken wie die anderen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. In der Manier eines Formel 1-Siegers spritzte Erik Zabel mit einer extragroßen Flasche freudetrunken und wild um sich. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Ganz abgesehen davon, dass kein Erstes Gewächs für unter 25 Mark zu haben ist, die Spanne reicht bis weit über 100 Mark pro Flasche und von diesen Preisen sollen mittelfristig natürlich auch die Alltagsweine aus dem Rheingau profitieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.08.2001)
  5. Hat er wieder - wie es damals hieß, als er sich während der ersten harten Sparrunden mit Damenschuh und einer Flasche Champagner hatte fotografieren lassen - nur "gepost"? ( Quelle: Die Welt vom 03.08.2005)
  6. Eine Flasche Wein tut es auch. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Und vielleicht lädt mich Stéphane Richer nach dem Finale auf eine Flasche Wein ein." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.04.2005)
  8. Kostete die billigste Flasche im Restaurant bisher umgerechnet mindestens neunzig Mark, soll der Schaumtraum seit Mitte Juni und vorläufig bis zum 31. Dezember schon ab lächerlichen sechzig Märkern verhökert werden dürfen. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Nach eigener Aussage war er 'ein Ass im Deutschen, eine Flasche in der Mathematik, hauptsächlich aus mangelndem Interesse'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Im vergangenen Jahr hat die Esslinger Genossenschaft erstmals drei verschiedene Weine in diese eurogängige Flasche abgefüllt und mit von Künstlerhand entworfenen Etiketten versehen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)